Sie Überlegen in Videos zu investieren? Hier kommen eindeutige Argumente, die dafür sprechen.

 

Mittlerweile gibt es zahlreiche Studien zu Videos als Nutzungsform. Eine wichtige Auswahl zeigen wir Ihnen auf dieser Seite. Erster Fakt: Die Bewegtbildnutzung im Internet steigt in Deutschland immer weiter an.

Studien zu Videos: Die Ausgangslage

Der Convergence Monitor 2019 vom Marktforschungsinstitut Kantar TNS hat herausgefunden, dass ein knappes Drittel der Internetnutzung auf Videoinhalte entfällt.

Damit einher geht auch die ARD/ZDF Online Studie von 2018. Die Sendeanstalten haben sich die Videonutzung im Internet einmal genauer angeschaut. Das Ergebnis: 96% der jungen Zielgruppe (14-29 J) konsumieren mindestens einmal wöchentlich Videos im Internet. In der Zielgruppe 30-49 Jahre sind es 77% und selbst bei den 50-69-Jährigen konsumieren immerhin noch 40% mindestens einmal wöchentlich Videos im Internet. Dabei werden bei allen ZIelgruppen gleichermaßen Videoportale wie Youtube stärker genutzt als Facebook und Instagram.

Nutzen Sie also die Gewohnheiten Ihrer Zielgruppe und erreichen sie diese mit Videos.

Die Internetnutzung der User spricht also für Videos.
Aber wie sollten diese aussehen?

Kurze Antwort: Am besten emotional. Der amerikanische Marketing-Soziologe Gerald Zaltman spricht von einem 95%igen Entscheidungsanteil, der vom Unterbewusstsein getroffen wird; überwiegend gesteuert durch Emotionen. Gemeinsam mit uns setzen Sie genau da mit Ihren Videos an.

Video als Erfolgsfaktor

Sind Sie immer noch unschlüssig, ob Sie in Videos investieren sollen? Kein Problem. Hier kommen weitere Argumente für Sie.
Die Mehrheit der Marketingentscheider nutzt Videos mit knapp 20% Content-Anteil als wichtigste Form der Medien, in ihrer Content-Strategie. Vor Blogs und Infografiken. Dies fand Hubspot in seiner Research von November bis Dezember 2019 heraus.

Einmal Video. Immer Video.

Die englische Firma wyzowl befragt seit mittlerweile mehreren Jahren Konsumenten und Entscheider in Sachen Videos. Eines der Ergebnisse aus 2020: 99% der Befragten, die Videos für Ihre Marketingzwecke nutzten, gaben an, dies auch im Folgejahr weiterhin tun zu wollen. Was sagt uns das?

Team für Imagefilm Produktion unterhält sich über Budget

Wer einmal die Kraft eines Videos für seine eigenen Unternehmensziele erkannt hat, möchte diese nicht mehr missen.

95% der Videomarketer sagen, dass Video dazu beigetragen hat, das Verständnis der Benutzer für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung zu verbessern.

80% der Videomarketer sagen, dass Video direkt zur Umsatzsteigerung beigetragen hat.

89% der Videomarketer sagen, dass Video im Allgemeinen eine gute Rendite für ihre Investition bringt.

Quellenangabe

Kameramann schaut bei Imagefilm Produktion auf Monitor
Team baut Lampe auf bei Imagefilm Produktion
2 Männer schauen auf Drehplan bei Imagefilm Produktion
Kameramann und Regisseur schauen auf Monitor bei Imagefilm Produktion

#BAUCHGEFÜHL

Sie sind nur noch einen Klick!
von einem guten Video entfernt.