Sie wollen wissen, was ein Imagefilm kosten kann? Hier gibt es die Antworten.
Die Produktion eines Imagefilms umfasst viele verschiedene Aufgaben, die mit Kosten verbunden sind. Im Folgenden gehen wir Schritt für Schritt auf die Produktionsschritte und die damit verbundenen Kosten ein und zeigen Ihnen Beispielvideos.
Imagefilm Kosten: Die Idee
Bei einem Imagefilm bestimmen mehrere Faktoren die Kosten. Fangen wir ganz vorne an. Und zwar bei der Idee.
Die Idee des Imagefilms liefert die Grundlage der Kosten. Denn: Ist die Idee aufwendig in der Umsetzung, steigen die Kosten für den Imagefilm. Ist die Idee simpel, spiegelt sich auch das in einem geringeren Budgetaufwand wider.
Jedoch ist nicht zu vergessen: Die Idee, sprich die Konzeption Ihres Imagefilms, trägt natürlich auch selbst zu den Kosten bei.
Die meisten Kunden machen den Fehler, dass sie die Idee bzw. das Konzept des Imagefilmes sich zu wenig kosten lassen wollen. Dabei liegt jedoch gerade hier der wichtigste Produktionsschritt Ihres Imagefilms: Die Idee ist die künstlerische Basis, die zu einem erfolgreichen oder eben erfolglosen Imagefilm führt. Es macht also Sinn in die Idee Kosten zu investieren, um den Imagefilm von Grund auf erfolgreich angehen zu können.
Und: Eine kluge Konzeption zu Beginn des Imagefilmprojekts kann am Ende sogar dazu führen, dass Aufwände im Dreh und Schnitt eingespart werden können. Wir haben jahrelange Erfahrung in der Produktion von Imagefilmen und aus dieser ergeben sich Kosten in der Konzeption eines Imagefilms zwischen 3000€ und 6000€ netto.
Dieser Imagefilm hatte Kosten von 50.000€ netto.
Hier ein Beispiel eines aufwändigeren Imagefilms für unseren Kunden Dörken Group. Folgende Aufwände führten zu den Kosten des Imagefilms:
- Konzeption
- Drehortvorbesichtigungen
- Musikkomposition
- 6 Drehtage On-Location & Studio
- 6 Schnitttage
- Schauspieler
Dieser Imagefilm hatte Kosten von 20.000€ netto.
Wenn es das Unternehmen/das Produkt zulässt, kann auch ein weniger aufwändig produzierter Imagefilm erfolgreich sein. So wie für unseren Kunden PA Rental Group. Folgende Aufwände führten zu den Kosten des Imagefilms:
- Konzeption
- Drehortvorbesichtungen
- 1 Drehtag
- 3 Schnitttage
- tierischer Darsteller
Das Dreh-Personal
Auch beim Dreh gibt es unterschiedliche Faktoren, welche die Kosten eines Imagefilms bestimmen. Den größten Kostenpunkt stellt die Personalstärke dar. Klar: Je mehr Personal vor Ort nötig ist, desto teurer wird der Imagefilm. Wir realisieren unsere Imagefilme in der Regel mit drei bis sechs Personen beim Dreh. Diese haben folgende Gewerke: Regisseur/-in, Kameramann/-frau, Kameraassistent/-in, Tonmann/-frau, Setrunner, Maske. In dem Spot (unten), den wir für ALDI Süd erstellt haben, sieht man auch einen zusätzlichen Faktor, der die Kosten deutlich beeinflussen kann: Statisten und Schauspieler. Nimmt man den aktuellen Tarifvertrag für Schauspielerinnen und Schauspieler – geschlossen zwischen BFFS, ver.di und der Produzentenallianz – als Honorargrundlage, fallen für eine/n Schauspieler/in ca. 850€ netto pro Drehtag an. Zusätzlich können Kosten für so genannte Buy-Outs entstehen. Unabhängig von diesen Fremdhonoraren, wozu auch ein/e Maskenbildner/in zählen würde, liegen wir für Imagefilmproduktionen bei Personalkosten von ungefähr 2500€ bis 5000€ netto pro Drehtag.
Ein Großteil der Kosten entsteht durch die Personalstärke beim Dreh des Imagefilms.
Mit der vollen Personalstärke haben wir beispielsweise diesen Spot für unseren Kunden ALDI Süd erstellt
Das Dreh–Equipment
Kosten für einen Imagefilm entstehen auch durch das nötige Dreh-Equipment. Vereinfacht ausgedrückt: je beeindruckender der Imagefilm am Ende aussehen soll, desto mehr Kosten müssen in das Dreh-Equipment fließen. Es fallen für ein qualifiziertes Ergebnis, welches unsere eigenen Qualitätsansprüche erfüllt, ungefähre Kosten beim Dreh-Equipment zwischen 1500€ und 2500€ netto pro Drehtag an. Sie sehen an der Spanne von 1000€ netto einmal mehr, wie individuell die Kosten für einen Imagefilm sein können. Als simples Beispiel: Drehen wir an einem Tag viele Szenen im Freien, benötigen wir natürlich deutlich weniger Licht, als würden wir ausschließlich in Ihren Produktionshallen drehen.


Der Schnitt
Auch im letzten Produktionsprozess des Imagefilms fallen Kosten an. Diese bestehen zum einen aus dem Honorar für den Cutter, zum anderen aber auch aus Fremdhonoraren, wie beispielsweise einer Sprecherin oder einem Sprecher, die/der den Imagefilm vertont. Und auch in diesem Produktionsschritt zeigt sich einmal mehr, wie unterschiedlich die Herangehensweise und damit die Kosten für einen Imagefilm sein können. Vertonungen mit Soundeffekten und Farbbearbeitungen des Bildes benötigen zum Beispiel extra Zeit und verursachen dadurch zusätzliche Kosten. Eine exakte Kostenberechnung, ohne im Vorfeld die Idee des Films zu kennen, ist somit überhaubt nicht seriös möglich. Welche Zahl wir Ihnen aus unserer jahrelangen Erfahrung zumindest mit an die Hand geben können sind 2500€ netto. Diese Kosten benötigen wir mindestens für den Schnitt ohne Fremdhonorare (wie z.B. ein Sprecherhonorar), um Ihnen einen Imagefilm zu produzieren, der unseren Qualitätsansprüchen gerecht wird – die übrigens auch Ihre Qualitätsansprüche sein sollten/werden sollten.
Hier noch einmal ein schöner, detaillierterer Überblick für Sie, woraus sich die Kosten für Ihren Imagefilm zusammensetzen:
Projektmanagement ● Ideenfindung/Kreation ● Storyboard ● Sprechertext ● Vorbesichtigung Drehorte ● ggf. Übersetzungen ● Dreh-Personal ● Drehequipment ● Requisiten ● Miete für Studios oder Locations ● Cutter ● Schnittequipment ● Sprecher ● ggf. Videostock-Material ● Musiklizenzen ● Reisekosten
Für welche Kosten bekomme ich denn nun einen guten Imagefilm?
Wenn Sie den obigen Text in Gänze durchgelesen haben, werden Sie erkannt haben, dass es ganz schwer fällt einen exakten, pauschalen Preis für einen Imagefilm zu veranschlagen. Dafür ist das Produkt einfach zu individuell. Jedoch können wir Ihnen einen Anhaltspunkt und groben Rahmen für Ihre Budgetierung geben. Aus unserer Erfahrung heraus sollten Sie für einen guten Imagefilm in der Einsteigerklasse mit Kosten ab 10.000€ netto rechnen. Mit diesem Budget lässt sich ein einfacher, aber erfolgsversprechender Imagefilm realisieren, der an einem Drehtag an einer Location zu drehen ist. Zur weiteren groben Orientierung können Sie pro weiteren Drehtag mit ungefähr 15.000€ netto rechnen, die als Gesamtkosten für den Imagefilm anstehen. Um Ihnen das mit den Gesamtkosten noch einmal genauer zu erläutern: Bei manchen Unternehmen ist der Dreh eines Imagefilm an nur einem Drehtag nicht umzusetzen, da die Zeit es nicht zulässt, alle Produktsparten an nur einem Drehtag abzubilden. Demnach wären zusätzliche Drehtage nötig. Bereits ein zusätzlicher Drehtag erfodert in der Konzeption zu Beginn des Imagefilms Mehraufwände, wie zum Beispiel die Ausarbeitung eines längeren Storyboards. Auch im Schnitt entstehen gleichermaßen zusätzliche Mehraufwände, da mehr gedrehtes Filmmaterial in den Film eingearbeitet und bearbeitet werden muss.
Als grobe Kosten-Formel für einen Imagefilm aus unserem Hause kann man sagen:
Idee + Drehtag 1 + Schnitt = 10.000€ + X Drehtage * 15.000€ = Gesamtkosten Ihres Imagefilms
Kommunizieren Sie gut oder gar nicht!
Sie sind Einzelunternehmer oder ein Start-up und möchten auch mit einem Imagefilm kommunizieren? Richtige Entscheidung! Jedoch haben Sie nur begrenzte Budgetmöglichkeiten? Dann stellt sich die Frage: Wo liegt die Kostenuntergrenze für einen Imagefilm, der Sie und Ihr Unternehmen dennoch ansprechend präsentiert? Unsere Antwort mit nur einer Zahl:10.000€ netto. Unterhalb dieses Budgets ist der von uns definierte Qualitätsanspruch einer zielführenden Kommunikation nicht zu erreichen. Gleichzeitig können wir auch unserer Einstellung zu wirtschaftlich fairen Bedingungen für alle Beteiligten nicht gerecht werden. Wie bei jedem anderen Produkt gilt auch beim Imagefilm: Qualität hat ihren Preis. Kommunizieren Sie gut oder gar nicht! Oder wie Papa immer sagt: Kaufst du billig, kaufst du zweimal.
Dieser Imagefilm hatte Kosten von 10.000€ netto.
Hier ein Beispiel eines Imagefilms für unseren Kunden The Bloke. Dieser Imagefilm stellt für unsere Qualitätsansrpüche das Mindestmaß dar. Unseren Qualitätsanspruch definieren wir wie folgt: “Der Imagefilm muss ein konkretes Storytelling verfolgen, welches komibinert mit eindrucksvollen Bildern zu Aufmerksamkeit und Emotionen beim Betrachter führt.”
Imagefilm Kosten: Unser Fazit
Es gibt Mitbewerber, die einen Imagefilm in Kategorien und damit auch in Kostenkategorien einteilen. Dies liegt unserer Arbeitsweise und unserer Philosophie fern. Denn der Imagefilm ist immer ein maßgeschneidertes Produkt für Sie und Ihr Unternehmen. Und damit sind auch die Kosten eines Imagefilms maßgeschneidert. Aus Erfahrungen kann man gewisse Kosten, wie oben versucht, eingrenzen. Jedoch ist und bleibt unsere Dienstleistung Kunst. So verstehen wir zumindest unser Handwerk. Und handwerkliche Kunst, die von Kreativität dominiert wird, in starre Kostenformen zu pressen, geht für uns nicht auf. Denn so bekommen Sie garantiert nicht den richtigen, genau auf Sie zugeschnittenen Imagefilm, der Sie erfolgreicher macht. Schauen Sie sich gerne in unseren Cases um. Auch hier bekommen Sie zusätzlich ein Preis- und vor allem auch Leistungsgefühl. Und wenn Ihr Bauch „ja“ sagt, dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage.




#BAUCHGEFÜHL